Kultur und Natur im Saarland erforschen!
© Klaus Peter Kappest
Eindrucksvolle barocke Bauten, ein charmant französischer Einfluss und die Geschichte der Industrialisierung können im Saarland so gut wie in keinem anderen Bundesland erlebt werden. Für viele ist eine Reise ins Saarland auch gleichzeitig eine kleine Zeitreise. Neben der Vielzahl an spannenden historischen Orten können sich auch alle Naturliebhaber auf einen Urlaub im Saarland freuen. Hierbei bieten über 60 Premiumwanderwege, weitläufige Waldflächen, atemberaubende Fluss- und Seelandschaften sowie idyllische Weinberge eine Fülle an Möglichkeiten, welche es zu entdecken gilt.

© Günther Bayerl
Völklinger Hütte
Es gibt wenige Bauwerke, welche die Atmosphäre der Industrialisierung so gut einfangen wie die Völklinger Hütte. Als einziges erhaltenes Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung wurde es von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und ist bis heute vollständig erhalten.
Besucher können hier auf informative und interaktive Weise die Geschichte des Saarlandes hautnah erleben, sei es durch den Science Park oder das Hüttenlabor. Als ein Ort mit regelmäßigen Ausstellungen kann sich die Hütte auch bei allen, die schon mal dort waren, an ständiger Beliebtheit erfreuen.
- 12 Minuten
- 25 Minuten
Saarländisches Staatstheater
Direkt an der malerischen Saar gelegen und mit einem großzügigen Vorplatz versehen, zählt das Saarländische Staatstheater zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen im Saarland. Mit über 700 Veranstaltungen pro Jahr bietet es ein vielfältiges Programm, welches Opern, Musicals, Ballett und vieles mehr umfasst, wobei für jede Altersgruppe etwas dabei ist.
- 12 Minuten
- 22 Minuten

© Kevin Ehm
Saarlandmuseum - Moderne Galerie
Die Moderne Galerie hat sich als eines der führenden Museen im südwestdeutschen Raum einen herausragenden Ruf erarbeitet. Ihre Sammlung umfasst Kunstwerke vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und bietet eine beeindruckende Vielfalt. Von deutschen Impressionisten bis zur École de Paris findet man hier Werke renommierter Künstler unter einem Dach vereint.
Darüber hinaus beeindruckt die Galerie mit einem großzügig angelegten Skulpturengarten, welcher das Museum auf eine einzigartige Weise ergänzt. Hier kann man die Werke inmitten einer inspirierenden und harmonischen Umgebung genießen und sich von der Schönheit und Ausdruckskraft der Skulpturen faszinieren lassen. Ein Besuch in der Moderne Galerie ist ein unvergessliches Erlebnis für Kunstbegeisterte jeden Alters.
- 13 Minuten
- 23 Minuten

© Manuela Meyer
Schloss Saarbrücken
Das Saarbrücker Schloss ist ein Symbol für die Stadt Saarbrücken und ein Juwel unserer Altstadt. Das barocke Schloss, das im 17. Jahrhundert aus einer mittelalterlichen Burg entstand, erfreut sich heute großer Beliebtheit als touristische Attraktion. Neben seiner historischen Bedeutung bietet das Schloss eine malerische Kulisse für Besucher.
Ein gemütliches Bistro auf dem Schlossplatz lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und den Charme des Ortes zu genießen. Hier kann man bei einer Tasse Kaffee oder einem Snack den Blick auf das imposante Schloss schweifen lassen und den Tag genießen. Der angrenzende grüne Schlossgarten lädt zudem zu einem entspannten Spaziergang ein und bietet einen Ort der Ruhe in der Stadt.
- 12 Minuten
- 23 Minuten

© Kevin Ehm
Ludwigskirche
Die Ludwigskirche in Saarbrücken zählt neben dem Saarbrücker Schloss zu den herausragendsten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten im Barockstil. Sie erhebt sich majestätisch auf dem Ludwigsplatz und wird von den umliegenden Beamtenhäusern umgeben. Das prunkvolle Erscheinungsbild der Kirche mit ihren kunstvollen Verzierungen bildet ein beeindruckendes barockes Ensemble, das es mehr als wert ist, mit der Kamera festgehalten zu werden.
- 12 Minuten
- 20 Minuten

Saarschleife
Die Saarschleife, ein ikonisches Wahrzeichen des Saarlands, präsentiert ein einmaliges und atemberaubendes Naturschauspiel. Um dieses beeindruckende Spektakel zu genießen, bietet sich der Aussichtspunkt Cloef oder der 23 Meter hohe Baumwipfelpfad als ideale Standorte an. Von hier aus eröffnet sich eine malerische Aussicht von oben, welche schon als Motiv vieler Fotografen diente. Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine der zahlreichen Schiffstouren zu unternehmen, um die erfrischende Saar hautnah zu erleben.
- 45 Minuten
- 2 Stunden & 34 Minuten

© Yannik Planta
Römische Villa Perl-Borg
Ein einzigartiges Erlebnis, welches es ermöglicht, das Leben der Römer von einst hautnah zu erfahren, erwartet Besucher in der außergewöhnlichen Villenanlage der römischen Villa Perl-Borg. Auf diesem Anwesen begibt man sich auf eine faszinierende Zeitreise, indem man durch römische Gärten schlendert, die römische Küche erkundet und in den Bädern verweilt. Ein archäologisches Museum beherbergt zudem eine Vielzahl an Originalfundstücken und Repliken, die das Gesamterlebnis bereichern. Dort kann man in die reiche Geschichte eintauchen und die Vergangenheit der Römer wieder aufleben lassen.
- 57 Minuten
- 5 Stunden & 9 Minuten
Alte Feuerwache
Die Alte Feuerwache, einst die Turnhalle des Turnerbundes St. Johann, hat sich zu einer bedeutenden kulturellen Spielstätte in Saarbrücken entwickelt. Ähnlich wie das Staatstheater bietet die Feuerwache eine vielfältige Auswahl an künstlerischen Darbietungen. Von Konzerten bis hin zu Schauspielaufführungen ist hier alles vertreten. Tauchen Sie ein in die pulsierende Atmosphäre und genießen Sie ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen in diesem historischen Gebäude.
- 16 Minuten
- 23 Minuten

© Marcus Gloger
Urwald vor den Toren der Stadt
Seit seiner Einrichtung im Jahr 1997 gilt der Urwald vor den Toren der Stadt als Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn man einen Wald sich selbst überlässt. Hier kann man verborgene Wege erkunden und eine Artenvielfalt entdecken, von der man dachte, sie sei verloren gegangen. Die Natur ist hier unberührt und bietet eine Vielzahl faszinierender Eindrücke. Die Teilnahme an geführten Wanderungen und Exkursionen ist auf jeden Fall empfehlenswert, um das Beste aus diesem einzigartigen Ökosystem herauszuholen. Entdecken Sie die Schönheit dieser unberührten Landschaft und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Zauber der Natur begeistern.
- 15 Minuten
- 43 Minuten

Saarpolygon
Als Überbleibsel und Denkmal des im Jahr 2012 abgeschlossenen Steinkohlebergbaus im Saarrevier erfreut sich das Saarpolygon in Ensdorf großer Beliebtheit als Touristenattraktion. Neben der imposanten metallenen Großskulptur bietet sich von der ehemaligen 150 Meter hohen Halde aus ein wunderbarer Blick über das Saarland. Das Saarpolygon dient nicht nur als Erinnerung an vergangene Tage, sondern zieht Besucher auch mit seiner beeindruckenden Präsenz und dem atemberaubenden Panorama in seinen Bann.
- 25 Minuten
- 1 Stunde & 3 Minuten

© Klaus Peter Kappest
Burg Kirkel
Majestätisch auf über 300 Meter ragt sich die Burg Kirkel über ihre gleichnamige Gemeinde aus. Die Burg, welche erstmals im Jahr 1075 in Urkunden erwähnt wurde, gilt heute ein beliebtes Ausflugsziel für Groß sowie Klein. Um mehr über die Burg und die archäologischen Ausgrabungen vor Ort zu erfahren, lohnt es sich, an einer Führung teilzunehmen. Ein Höhepunkt in den Sommermonaten ist der Kirkleler Burgsommer, der eine Vielzahl spannender Aktivitäten bietet. Egal ob jung oder alt, hier kommt jeder auf seine Kosten und kann unvergessliche Momente erleben.
- 30 Minuten
- 1 Stunde & 42 Minuten
Deutsch-Französischer Garten
Besonders an warmen Sommertagen lädt der Deutsch-Französische Garten zu einem entspannten Picknick oder einem gemütlichen Spaziergang in der Parkanlage ein. Auf einer Fläche von etwa 50 Hektar können Besucher die idyllischen Wasserlandschaften erkunden und die dort ansässigen Wasservögel beobachten. Mit etwas Glück kann man während des Besuchs auch eine der spannenden Veranstaltungen erleben, welche regelmäßig stattfinden. Der Garten bietet somit nicht nur Ruhe und Erholung inmitten der Natur, sondern auch eine lebendige Atmosphäre mit kulturellen Ereignissen.
- 21 Minuten
- 19 Minuten